TippTop-Angebot im September 2023
Vodafone Internet Verträge mit bis zu 175 € Startguthaben + 6 Monaten Rabatt   Details

Vodafone GigaCube Flex oder congstar HomeSpot – Tarife im Vergleich

Vodafone Gigacube Flex
Vodafone Gigacube Flex – LTE Internetanschluss für Zuhause und unterwegs
LTE Internet ohne Telefon – Vodafone GigaCube Flex oder congstar HomeSpot Vertrag? Wir zeigen die Vorteile und Nachteile der D-Netz LTE Tarife im direkten Vergleich. Alle Details zu den Angeboten gibt es unter
www.vodafone.de/gigacube
www.congstar.de/homespot
Bei den nachfolgend vorgestellten Tarifen handelt es sich um Mobilfunkverträge zum Surfen via 4G LTE Standard. Konzipiert sind die Angebote für Kunden, die zum Surfen keinen zusätzlichen Festnetzanschluss mit bestellen wollen oder Aufgrund von technischen Restriktionen keinen DSL bzw. Kabel Internetanschluss bekommen können (mangels Verfügbarkeit). Der Vodafone Gigacube Vertrag ist darüber hinaus auch für den mobilen Einsatz, z.B. im Wohnmobil oder im Ferienhaus in ganz Deutschland geeignet.

Im folgenden Vergleich haben wir die Flex Verträge (ohne Homespot XL) gegenüber gestellt.

Kriterium Homespot 30 Flex Homespot 100 Flex Vodafone
Gigacube Flex
LTE Inklusivvolumen 30 GB bis 50 MBit/s 125 GB bis 50 MBit/s 50 GB bis 300 MBit/s
danach Drosselung auf 384 KBit/s 384 KBit/s 32 KBit/s
Tarif mit jedem Gerät nutzbar ja ja nein (nur mit Gigacube)
Router mit jedem Tarif nutzbar ja ja ja
unterwegs nutzbar nein nein ja
Auslandsnutzung nein nein nein
Telefonie möglich nein (nur via VoiP) nein (nur via VoiP) nein (nur via VoiP)
Mindestvertragslaufzeit 1 Monat 1 Monat 24 Monate
Grundgebühr nur bei Nutzung nein nein ja
Preis pro Monat 20,00 € 30,00 € 34,99 €
Preis einmalig 30,00 € 30,00 € 49,99 €

Highspeed-WLAN aus der Steckdose von Vodafone

Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter Vodafone bewirbt sein Gigacube Produkt mit „Highspeed-WLAN aus der Steckdose“. Der bewusst gewählte Slogan soll wohl von Anfang an klar machen, dass sich mit dem Vodafone Tarif an jeder beliebigen Steckdose surfen lässt. Und dieses Versprechen hält der Anbieter auch, zumindest innerhalb des Bundesgebietes. Der Gigacube Flex Vertrag lässt sich in ganz Deutschland nutzen ohne das ein fester Surfbereich angegeben werden muss. EU weites Roaming ist aber nicht möglich. Dafür lässt sich die SIM-Karte aber auch nur mit dem Gigacube (Modell Huawei B528 4G WLAN-Router) nutzen. Andere Endgeräte können nicht verwendet werden.

Zum Preis von 34,99 Euro pro Monat erhalten Vodafone Kunden mit dem Gigacube Flex Tarif 50 GB Highspeed-Datenvolumen, das im 4G LTE Netz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s im Download versurft werden kann. Im Upload sind Datenübertragungen immerhin noch mit bis zu 50 MBit/s möglich. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumen wird die Bandbreite für Internetverbindungen auf im Prinzip unbrauchbare 32 KBit/s gedrosselt – ein klarer Nachteil im Vergleich zur 384 KBit/s Drosselung bei congstar. Aber auch bei Vodafone ist das Zubuchen von zusätzlichem Highspeedvolumen gegen Aufpreis möglich. Wer mehr Highspeed-Daten benötigt kann auch den Vodafone GigaCube Max Tarif mit 200 GB für 54,99 Euro Grundgebühr bestellen. Eine Flex Variante gibt es beim Max Vertrag aber nicht.

Zahlen nur bei Nutzung: Das Besondere am Gigacube Flex Angebot besteht darin, dass die Grundgebühr nur bezahlt werden muss, wenn der Tarif auch tatsächlich genutzt wird. Monate in denen der Vertrag nicht verwendet wird werden als Freimonate gewertet und nicht in Rechnung gestellt. Damit nicht bereits ein versehentlicher Verbindungsaufbau zu Kosten führt beinhalteten die Gigacube Flex Verträge der ersten Generation einen kleinen Puffer. Die ersten 100 MB pro Monat waren hier ohne Berechnung. Für Bestandskunden mit Altverträgen gilt die Regelung laut Auskunft des Anbieters aber weiterhin. Neukunden bekommen die 100 MB Freivolumen nicht mehr und zahlen unmittelbar bei Nutzung.

Preise für mehr Datenvolumen und Hardware

Speedbucket Preise

  • 1 GB für 2,99 €
  • 5 GB für 9,99 €
  • 10 GB für 14,99 €
  • 25 GB für 24,99 €
Mehr Datenvolumen können Kunden über die Seite center.vodafone.de aufladen, sofern sie über den Gigacube mit dem Internet verbunden sind. Die sogenannten Vodafone Speedbucket Aufladungen sind mit 1GB, 5GB, 10 GB und 25 GB erhältlich und kosten zwischen 2,99 und 24,99 Euro. Eine E-Mail Benachrichtigung zur bevorstehenden Drosselung der Internet Geschwindigkeit und den verfügbaren Datenupgrades erhalten Kunden jeweils nach Verbrauch von 80 Prozent des Inklusivvolumens.

Den Vodafone Internetvertrag ohne Festnetz-Telefonanschluss gibt es auch mit einer von der Nutzung unabhängigen festen Grundgebühr in gleicher Höhe. Einziger Vorteil gegenüber der Flex Variante ist der mit nur 1 Euro geringer ausfallende Anschaffungspreis für den Huawei B528 4G WLAN-Router. Beim Flex Vertrag werden für die zwingend mit zu bestellende WLAN Hardware einmalige Kosten in Höhe von 49,90 Euro fällig.

Congstar Homespot LTE Verträge im Telekom D1 Netz

congstar Homespot
congstar Homespot funkt im D1 Telekom Netz (Abb. WLAN-Cube)
Die maximale Geschwindigkeit für Datenübertragungen beträgt beim congstar Homespot 30 Flex Vertrag im Download 50 MBit/s und im Upload 25 MBit/s. Nach Verbrauch der 30 Gigabyte Inklusivvolumen wird die Übertragungsrate für den Rest des Monats auf 384 KBit/s gedrosselt. Auf Wunsch lässt sich die Drosselung aber jederzeit wieder aufheben. Für zusätzliche 10 GB Datenvolumen werden bei Buchung eines SpeedOn Passes jeweils 10 Euro berechnet. Der congstar Homespot 100 Flex Vertrag beinhaltet hingegen 125 GB Highspeed-Datenvolumen, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im Download (25 MBit/s Upload) zur Verfügung stehen. Beim Homespot 200 Flex Vertrag lässt sich für 45 Euro Grundgebühr bis zum Verbrauch von 250 GB ungedrosselt mit bis zu 50 MBit/s surfen. Geschaltet werden die Mobilfunkverträge im D1 LTE Netz der deutschen Telekom.

Die Congstar Homespot Verträge eignen sich für Personen, die Zuhause ins Internet gehen wollen und beim Nutzungsprofil als Wenig- oder Normalsurfer einzuordnen sind. Das im Homespot Flex 30 Tarif enthaltene Datenvolumen reicht laut Anbieter für:

Mit 30 GB Datenvolumen könntest Du z.B. ungefähr 750 Stunden ununterbrochen Musik hören, etwa 81 Stunden Youtube-Videos (normale Auflösung) oder bis zu 15 Stunden HD-Videos angucken, 165 Stunden Skype-Videoanrufe führen und dazu den gesamten Monat surfen und E-Mails abrufen.

Nutzung, Vertragslaufzeit und Hardware

Die Congstar Homespot SIM-Karte lässt sich mit jedem beliebigen Gerät an der bei Bestellung angegebenen Adresse verwenden. Die mobile Nutzung in ganz Deutschland ist nicht vorgesehen. Änderungen des Zuhause Bereichs sind aber möglich. Das Surfen im Ausland (Stichpunkt EU Roaming) ist beim Homespot Tarif ebenfalls nicht möglich. Gespräche lassen sich mit dem congstar Vertrag nur über den Umweg Internettelefonie führen (Voice-over-IP). Klassische Mobilfunkanrufe werden nicht unterstützt.

Mit Vertragslaufzeit mehr Datenvolumen: Die vorgestellten Flex Verträge haben keine Mindestlaufzeit und sind damit monatlich kündbar. Auf Wunsch gibt es alle 3 Tarife aber auch mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Hier erhalten Kunden das gleiche Highspeed-Datenvolumen bei gleicher Tarif-Grundgebühr. Einziger Unterschied ist die einmalige Bereitstellungsgebühr, welche bei Laufzeitverträgen auf 10 Euro statt 30 EUro bei FLex Verträgen sinkt.

Der optional mit bestellbare congstar WLAN-Cube kann zum Einmalpreis von 119,99 Euro oder per Ratenzahlung erworben werden. Im zweiten Fall werden 24 Monate lang 4 Euro zzgl. einmalig 23,99 Euro in Rechnung gestellt. Alternativ lässt sich für einmalig 39,99 Euro der akkubetriebene congstar „WLAN-Router“ vom Hersteller Alcatel bestellen.

Ursprünglicher Artikel vom 25. August 2017
Update 03.02.2019: Mit den congstar Homespot 30, 100 und 200 Tarifen werden ab sofort neue Verträge angeboten bei denen sowohl mit als auch ohne Mindestlaufzeit gleich viel Highspeed-Datenvolumen enthalten ist (bei gleicher Grundgebühr). Lediglich die Bereitstellungskosten fallen bei monatlich kündbaren Tarifen mit 30 statt 10 Euro höher aus.
Update 29.05.2018: Ab sofort steht neben dem congstar Homespot M und L Vertrag auch der neue HomeSpot XL Tarif inklusive der Flex Variante ohne Mindestlaufzeit zur Verfügung.
Update 14.05.2018: Seit Mai 2018 gibt es mit dem GigaCube Max einen weiteren LTE Datentarif mit 200 GB Inklusivvolumen. Die Geschwindigkeit der Gigacube (Flex) Angebote wurde gleichzeitig auf 200 MBit/s im Download angepasst. Die Uploadrate bleibt unverändert bei 50 MBit/s. Einen Vodafone GigaCube Max Flex Tarif (zahlen nur bei Nutzung) gibt es aber nicht.
Update 09.11.2017: Seit November 2017 sind Datenübertragungen beim Vodafone Gigacube (Flex) mit bis zu 300 MBit/s im Download möglich (vorher 150 MBit/s). Die Uploadrate bleibt unverändert bei 50 MBit/s. Der Beitrag wurde entsprechend angepasst.
Update 22.11.2017: Ab sofort stehen neben dem congstar Homespot M Flex Tarif auch der Homespot L Vertrag sowie die beiden jeweiligen Varianten mit 24 Monaten Mindestlaufzeit zur Verfügung.