
www.vodafone.de/gigacube
www.congstar.de/homespot
Im folgenden Vergleich haben wir die Flex Verträge (ohne Homespot XL) gegenüber gestellt.
Kriterium | Homespot 30 Flex | Homespot 100 Flex | Vodafone Gigacube Flex |
---|---|---|---|
LTE Inklusivvolumen | 30 GB bis 50 MBit/s | 125 GB bis 50 MBit/s | 50 GB bis 300 MBit/s |
danach Drosselung auf | 384 KBit/s | 384 KBit/s | 32 KBit/s |
Tarif mit jedem Gerät nutzbar | ja | ja | nein (nur mit Gigacube) |
Router mit jedem Tarif nutzbar | ja | ja | ja |
unterwegs nutzbar | nein | nein | ja |
Auslandsnutzung | nein | nein | nein |
Telefonie möglich | nein (nur via VoiP) | nein (nur via VoiP) | nein (nur via VoiP) |
Mindestvertragslaufzeit | 1 Monat | 1 Monat | 24 Monate |
Grundgebühr nur bei Nutzung | nein | nein | ja |
Preis pro Monat | 20,00 € | 30,00 € | 34,99 € |
Preis einmalig | 30,00 € | 30,00 € | 49,99 € |
Highspeed-WLAN aus der Steckdose von Vodafone
Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter Vodafone bewirbt sein Gigacube Produkt mit „Highspeed-WLAN aus der Steckdose“. Der bewusst gewählte Slogan soll wohl von Anfang an klar machen, dass sich mit dem Vodafone Tarif an jeder beliebigen Steckdose surfen lässt. Und dieses Versprechen hält der Anbieter auch, zumindest innerhalb des Bundesgebietes. Der Gigacube Flex Vertrag lässt sich in ganz Deutschland nutzen ohne das ein fester Surfbereich angegeben werden muss. EU weites Roaming ist aber nicht möglich. Dafür lässt sich die SIM-Karte aber auch nur mit dem Gigacube (Modell Huawei B528 4G WLAN-Router) nutzen. Andere Endgeräte können nicht verwendet werden.Zum Preis von 34,99 Euro pro Monat erhalten Vodafone Kunden mit dem Gigacube Flex Tarif 50 GB Highspeed-Datenvolumen, das im 4G LTE Netz mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 MBit/s im Download versurft werden kann. Im Upload sind Datenübertragungen immerhin noch mit bis zu 50 MBit/s möglich. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumen wird die Bandbreite für Internetverbindungen auf im Prinzip unbrauchbare 32 KBit/s gedrosselt – ein klarer Nachteil im Vergleich zur 384 KBit/s Drosselung bei congstar. Aber auch bei Vodafone ist das Zubuchen von zusätzlichem Highspeedvolumen gegen Aufpreis möglich. Wer mehr Highspeed-Daten benötigt kann auch den Vodafone GigaCube Max Tarif mit 200 GB für 54,99 Euro Grundgebühr bestellen. Eine Flex Variante gibt es beim Max Vertrag aber nicht.
Preise für mehr Datenvolumen und Hardware
- 1 GB für 2,99 €
- 5 GB für 9,99 €
- 10 GB für 14,99 €
- 25 GB für 24,99 €
Den Vodafone Internetvertrag ohne Festnetz-Telefonanschluss gibt es auch mit einer von der Nutzung unabhängigen festen Grundgebühr in gleicher Höhe. Einziger Vorteil gegenüber der Flex Variante ist der mit nur 1 Euro geringer ausfallende Anschaffungspreis für den Huawei B528 4G WLAN-Router. Beim Flex Vertrag werden für die zwingend mit zu bestellende WLAN Hardware einmalige Kosten in Höhe von 49,90 Euro fällig.
Congstar Homespot LTE Verträge im Telekom D1 Netz

Die Congstar Homespot Verträge eignen sich für Personen, die Zuhause ins Internet gehen wollen und beim Nutzungsprofil als Wenig- oder Normalsurfer einzuordnen sind. Das im Homespot Flex 30 Tarif enthaltene Datenvolumen reicht laut Anbieter für:
Mit 30 GB Datenvolumen könntest Du z.B. ungefähr 750 Stunden ununterbrochen Musik hören, etwa 81 Stunden Youtube-Videos (normale Auflösung) oder bis zu 15 Stunden HD-Videos angucken, 165 Stunden Skype-Videoanrufe führen und dazu den gesamten Monat surfen und E-Mails abrufen.
Nutzung, Vertragslaufzeit und Hardware
Die Congstar Homespot SIM-Karte lässt sich mit jedem beliebigen Gerät an der bei Bestellung angegebenen Adresse verwenden. Die mobile Nutzung in ganz Deutschland ist nicht vorgesehen. Änderungen des Zuhause Bereichs sind aber möglich. Das Surfen im Ausland (Stichpunkt EU Roaming) ist beim Homespot Tarif ebenfalls nicht möglich. Gespräche lassen sich mit dem congstar Vertrag nur über den Umweg Internettelefonie führen (Voice-over-IP). Klassische Mobilfunkanrufe werden nicht unterstützt.Der optional mit bestellbare congstar WLAN-Cube kann zum Einmalpreis von 119,99 Euro oder per Ratenzahlung erworben werden. Im zweiten Fall werden 24 Monate lang 4 Euro zzgl. einmalig 23,99 Euro in Rechnung gestellt. Alternativ lässt sich für einmalig 39,99 Euro der akkubetriebene congstar „WLAN-Router“ vom Hersteller Alcatel bestellen.
- Weiterführende Links: FAQ Seiten der Anbieter
- Die häufigsten Fragen und Antworten zum Vodafone Gigacube Router
- Die häufigsten Fragen und Antworten zum Vodafone Gigacube Tarif
- Die häufigsten Fragen und Antworten zum congstar Homespot